Einstieg in die Welt der Musik
Mit der Musikalischen Früherziehung (MF) bietet die Chorakademie Freiburg Kindern ab dem frühen Kleinkindalter einen spielerischen und altersgerechten Zugang zur Musik. In kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern entdecken die Kinder ihre Stimme, lernen erste musikalische Grundformen und Rhythmen kennen und schulen ganz nebenbei ihre Sprache und Gehör.
Unter der Leitung von der erfahrenen Musikpädagogin Leonie Merz-Enderle fördern wir gezielt die musikalische Entwicklung der Jüngsten – mit Freude, Bewegung, Instrumenten und natürlich: viel Gesang!
Mit Musik wachsen
Musik und Gesang fördern Kreativität und Sprachentwicklung, sie stärken das Selbstvertrauen und schaffen Gemeinschaft. An elementaren Instrumenten wird nicht nur das Rhythmusgefühl trainiert, sondern auch Feinmotorik und Koordination geschult.Bereits in der frühen Kindheit erleben Kinder bei uns wie gemeinsames Musizieren begeistert!
Mit der Einschulung unserer jungen Sänger:innen wechseln sie in den Einsteigerchor I. In diesem werden sie behutsam an einfache Chormusik herangeführt. Sie singen folgend in unserem Einsteigerchor II zusammen mit älteren Grundschulkindern anspruchsvollere Stücke und wachsen so in eine starke Chorgemeinschaft.
Unsere Gruppen bei Leonie Merz-Enderle
Musik für Kleine: Spielerisches Musizieren in Begleitung eines Elternteils – ein erstes Eintauchen in die Welt der Klänge: einfache Lieder mit Bewegung, Fingerspiele, Rhythmus, elementare Instrumente.
MF I – Vorletztes Kindergartenjahr: Singen, Tänze, elementare Instrumente: ein kreatives Fundament für die musikalische Entwicklung, ab jetzt ohne elterliche Begleitung
MF II – Vorschüler: In dieser Phase werden musikalische Fähigkeiten geschärft: Klangwahrnehmung, Tonhöhenunterscheidung, erste Zeichen der Notenschrift sowie aktives Musizieren in der Gruppe – alles altersgerecht und mit viel Freude. Nach diesem Kurs sind die Kinder optimal auf das Singen in unserem Einsteigerchor vorbereitet.
Beitrag: 27,50 € pro Monat. Kursdauer: ein Schuljahr. 2 Gratis-Schnupperstunden